top of page
+49 (0)351 254 00 08
Arbeitsrecht Dresden
Arbeitsrecht Dresden
ZOBEL SIEGL REIMERS
FACHANWÄLTE
Fachanwälte in Bürogemeinschaft
KOMPETENZ
TRANSPARENZ
KONSEQUENZ
Suche
Kündigung wegen Drohung mit Selbstmord
Nach einem Urteil des BAG vom 29.06.2017 – 2 AZR 47/16 – kann die ernstliche und im Zustand freier Willensbetätigung abgegebene Drohung...
Karsten Zobel
14. Juni 2018
0 Kommentare
Zahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder
Bei der Berechnung der Schwellenwerte des § 38 Abs. 1 BetrVG sind Arbeitnehmer und Leiharbeitnehmer, die lediglich zeitweilig beschäftigt...
Karsten Zobel
8. Juni 2018
0 Kommentare
Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb
Ein Wiedereinstellungsanspruch kann nach einem Urteil des BAG vom 19.10.2017 – 8 AZR 845/15 – grundsätzlich nur Arbeitnehmern zustehen,...
Karsten Zobel
30. Mai 2018
0 Kommentare
Ordnungsgemäße Ablehnung eines Teilzeitbegehrens
Die Ablehnung eines Antrags auf Verringerung der Arbeitszeit nach § 8 TzBfG muss u.a. unter Einhaltung der Schriftform nach § 126 Abs. 1...
Karsten Zobel
24. Mai 2018
0 Kommentare
Aufstockungsverlangen eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers
Berücksichtigt ein Arbeitgeber einen teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglich...
Karsten Zobel
9. Mai 2018
0 Kommentare
Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitbeschäftigung
Tarifvertragliche Mehrarbeitszuschläge müssen bei einer Teilzeitbeschäftigung nach einem Urteil des BAG vom 26.04.2017 – 10 AZR 589/15 –...
Karsten Zobel
6. Apr. 2018
0 Kommentare
Tarifverträge und Grundrechtsbindung
Die Tarifvertragsparteien unterliegen nach einem Urteil des BAG vom 26.04.2017 – 10 AZR 856/15 – beim Abschluss von Tarifverträgen keiner...
Karsten Zobel
27. März 2018
0 Kommentare
Abschließende Stellungnahme des Betriebsrats
Die Anforderungen an den Abschluss der Betriebsratsanhörung durch eine abschließende Stellungnahme des Betriebsrats vor Fristablauf wurde...
Karsten Zobel
20. März 2018
0 Kommentare
Überwachung durch Detektiv und Datenschutz
Eine vom Arbeitgeber veranlasste verdeckte Überwachungsmaßnahme zur Aufdeckung eines auf Tatsachen gegründeten konkreten Verdachts einer...
Karsten Zobel
13. Dez. 2017
0 Kommentare
Formelle Voraussetzung für das Wahlrecht bei der Betriebsratswahl
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 21.03.2017 - 7 ABR 19/15 - klargestellt, dass die Wählerliste grundsätzlich nur...
Karsten Zobel
6. Dez. 2017
0 Kommentare
BAG: Überwachung mittels Keylogger - Verwertungsverbot
Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und...
Karsten Zobel
1. Dez. 2017
0 Kommentare
Datenschutz und Überwachung mittels Keylogger
Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und...
Karsten Zobel
6. Okt. 2017
0 Kommentare
Antragsbefugnis des Betriebsrats im Beschlussverfahren
Nach einem Urteil des BAG vom 21.03.2017 - 7 ABR 17/15 - nimmt der Betriebsrat keine eigenen Rechte wahr, wenn er ausschließlich...
Karsten Zobel
20. Sept. 2017
0 Kommentare
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der betrieblichen Lohngestaltung
Die Entscheidung des Arbeitgebers, Arbeitnehmer bestimmter Geschäftsbereiche von einer Gehaltsanpassung auszunehmen, führt nach Ansicht...
Karsten Zobel
8. Sept. 2017
0 Kommentare
Änderung von Entlohnungsgrundsätzen im Betrieb
Führt ein nicht tarifgebundener Arbeitgeber ohne Beteiligung des Betriebsrats Maßnahmen durch, die eine Änderung der im Betrieb geltenden...
Karsten Zobel
8. Aug. 2017
0 Kommentare
Müssen Arbeitnehmer strittige Weisungen zunächst befolgen?
Der 10. Senat des Bundearbeitsgerichts möchte nach einem Beschluss vom 14.06.2017 - 10 AZR 330/16 - von der bisherigen Rechtsprechung...
Karsten Zobel
1. Aug. 2017
0 Kommentare
Altersgrenzenregelung in Betriebsvereinbarung
Die Betriebsparteien sind berechtigt, eine Altersgrenze für die Befristung von Arbeitsverträgen zu regeln, die auf das Erreichen der...
Karsten Zobel
28. Juli 2017
0 Kommentare
bottom of page