top of page

Unlautere Abwerbung am Arbeitsplatz durch Telefonanruf

  • Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden
  • 22. Apr. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Es stellt ein wettbewerbswidriges Verhalten dar, wenn Arbeitnehmer auf ihrem Arbeitsplatz kontaktiert werden, um sie abzuwerben. Dies gilt nach einer Entscheidung des OLG Frankfurt am Main vom 09.08.2018 – 6 U 51/18 – auch dann, wenn der angesprochene Arbeitnehmer nicht unter seiner beruflichen Nummer angerufen wird, sondern der Anruf auf seinem Privathandy erfolgt. Der Anrufer muss sich zu Beginn des Gesprächs vergewissern, dass sich der Arbeitnehmer nicht an seinem Arbeitsplatz oder sonst bei der Arbeit befindet. Allein eine erste Kontaktaufnahme ist zulässig.

Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden

Anwalt Dresden

Arbeitsrecht Dresden

Erbrecht Dresden

Strafrecht Dresden

Verkehrsrecht Dresden

Karsten Zobel

Lars-Peter Reimers

Lutz Siegl

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


© 2016 by Zobel  Siegl  Reimers

  • Lust auf Dresden
  • Twitter Social Icon
bottom of page