Änderung einer fehlerhaften Eingruppierung
- Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden
- 20. Sept. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Verrichtet ein Arbeitnehmer eine bestimmte Tätigkeit und hält der Arbeitgeber, der ihn nach einer – zunächst – für zutreffend gehaltenen Eingruppierung vergütet hat, aufgrund einer Überprüfung dieser Entgeltgruppe für fehlerhaft zu hoch eingestuft, kann er eine korrigierende Rückgruppierung vornehmen. Für die objektive Fehlerhaftigkeit der bisherigen und die tatsächlichen Voraussetzungen der Richtigkeit der „neuen“ niedrigeren Eingruppierung bei unveränderter Tätigkeit ist nach einem Urteil des BAG vom 11.07.2018 – 4 AZR 488/17 – dann der Arbeitgeber darlegungs- und beweispflichtig. Überzeugt er das Gericht nicht, geht dies folglich zu seinen Lasten.
Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden
Anwalt Dresden
Arbeitsrecht Dresden
Erbrecht Dresden
Strafrecht Dresden
Verkehrsrecht Dresden
Karsten Zobel
Lars-Peter Reimers
Lutz Siegl
Comentarios