top of page

Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung

  • Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden
  • 25. Juni 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Mit Urteil vom 25.04.2018 – 2 AZR 6/18 – hat das Bundesarbeitsgericht über den Fall einer tariflich unkündbaren Arbeitnehmerin entschieden, die in einem Referenzzeitraum von drei Jahren an mehr als einem Drittel der Arbeitstage mit Entgeltfortzahlung gefehlt hatte. Das Bundesarbeitsgericht hielt eine entsprechende Zahl an Fehltagen grundsätzlich für geeignet, eine negative Prognose für die Zukunft, als auch eine unzumutbare Belastung des Arbeitgebers zu begründen. Für die Abwägung kommt es dann auf die Ausgestaltung der tariflichen Regelung und eine Interessenabwägung im Einzelfall an. Insoweit enthält das Urteil hilfreiche Klarstellungen für den Rechtsanwender hinsichtlich der Beurteilung der Begründetheit einer krankheitsbedingten Kündigung.

Fachanwälte in Bürogemeinschaft Dresden

Anwalt Dresden

Arbeitsrecht Dresden

Erbrecht Dresden

Strafrecht Dresden

Verkehrsrecht Dresden

Karsten Zobel

Lars-Peter Reimers

Lutz Siegl

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


© 2016 by Zobel  Siegl  Reimers

  • Lust auf Dresden
  • Twitter Social Icon
bottom of page